Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Leuchtköpfe in der ehemaligen Stadt Roßleben im Jahr 2017 sowie 2020 in den Ortsteilen Wiehe, Donndorf, Kloster Donndorf und Nausitz
Die Stadt Roßleben hat sich im Jahr 2014 entschieden, einen Weg zu suchen, der die bestehende Straßenbeleuchtung (SBL) energetisch wie baulich zukunftsfähig erneuert. ...Vollständiger Artikel

Weitere Informationen finden Sie unter led.stadt-rossleben.de (ehem. Stadt Roßleben) und
led.rossleben-wiehe.info (Ortsteile Wiehe, Donndorf, Kloster Donndorf und Nausitz)
K.-D. Arnold
Leiter des Bauamtes der Stadt Roßleben-Wiehe
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe vom 20.01.2020
Glasfasernetz steht: Roßleben-Wiehe auf der Überholspur
Der Glasfaser-Ausbau für rund 2.300 Haushalte in Roßleben-Wiehe mit den Ortsteilen Bottendorf und Roßleben im Rahmen des geförderten Projektes des Kyffhäuserkreises ist abgeschlossen. Die ersten Kunden surfen bereits mit bis zu 250 MBit/s (Megabit pro Sekunde) im Netz.ganzer Wortlaut

Deutsche Telekom AG
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe vom 19.01.2020
Termine der Energieberatung im Februar
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen findet in Sondershausen und Artern derzeit nur telefonisch statt.ganzer Wortlaut

Verbraucherzentrale Thüringen
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe vom 13.01.2021
Anpassung Aktivzeiten telefonische Impfterminvergabe
Zur Entlastung der Telefonleitungen in der Vermittlungszentrale (116117) während des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, ist eine Anpassung der Aktivzeiten notwendig.Über die Rufnummer 03643 4950 490 können jetzt Impftermine zu folgenden Zeiten vereinbart werden:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr und
Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr.
Axel Scheid, Leiter des Stabes
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe vom 04.11.2020
Neue Fördermöglichkeiten bei der Landschaftspflege
Der Landschaftspflegeverband "Südharz/Kyffhäuser" e.V. möchte Sie hiermit gerne zu neuen Fördermöglichkeiten in Ihrer Region informieren.ganzer Wortlaut

Armin Koschorreck, Landschaftspflegeverband "Südharz/Kyffhäuser" e.V.
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe vom 03.11.2020
Internetauftritt "Personalausweisportal"
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat das Internet-Informationsangebot zum Personalausweis (Personalausweisportal) komplett überarbeitet.Einwohnermeldeamt, Stadtverwaltung Roßleben-Wiehe
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe vom 03.07.2020
Was benötige ich beim Einwohnermeldeamt?
Folgende Dokumente benötigen Sie bei der Beantragung eines Personalausweises, Reisepasses, Kinderreisepasses bzw. beim Zuzug und Umzug: notwendige Dokumente
Einwohnermeldeamt, Stadtverwaltung Roßleben-Wiehe
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe vom 08.04.2020
Richtlinie zum Thüringer Konsolidierungsfonds für kleine und mittlere Unternehmen
ganzer Wortlaut
Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe vom 01.04.2020
Das Thüringer Kinder- und Jugendsorgentelefon ist erreichbar für Kinder und Jugendliche
Wenn der Druck zu Hause wegen der Coronavirus Krise größer wird: Das Thüringer Kinder- und Jugendsorgentelefon (0800-0080080) und die Kinder- und Jugendschutzdienste sind erreichbar für Kinder und Jugendliche!ganzer Wortlaut

Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe vom 18.12.2019
11. Kalendertürchen im Rathaus der Stadt Roßleben-Wiehe geöffnet
BilderStadtverwaltung
Roßleben-Wiehe
Presseinformation der Stadt Roßleben-Wiehe
Vergabe von Bauleistungen gemäß VOB/A - beschränkte Ausschreibungen
Baumaßnahme: Sanierung Schloss Wiehe - Sanierung Stützpfeiler/Vestibül/TreppenhausLos 03 Baumeisterarbeiten, Summe: 27013,03 €;
Baumaßnahme: Sanierung Schloss Wiehe - Sanierung Stützpfeiler/Vestibül/Treppenhaus
Los 04 Brandschutztüren, Summe: 43689,51 €;